Individuell von Ort zu Ort
Langlauftour zum Nordatlantik 2024 | 2024
Wichtige Informationen Skiwanderung quer durch Schwedisch und Norwegisch Lappland
Reisedetails:
Gerne buchen wir Ihnen den Flug zum Tagesbestpreis ab Ihrem gewünschten Flughafen dazu. Der Anreiseflughafen für diese Reise ist der Flughafen Kittilä in Finnland. Von Kittilä aus verkehren regelmässig öffentliche Busse nach Muonio.
Der nahegelengste Flughafen für Ihre Rückreise ist Narvik Evenes (NOR), rund 50 Kilometer westlich der Stadt. Der Flughafen wird täglich von 4 bis 6 Bussen aus der Stadt frequentiert. Narvik ist auch mit einem Nachtzug bis nach Stockholm verbunden. Wir sind Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer Heimreise behilflich.
Loipen und Unterkünfte:
Die Strecke führt teils über die offiziellen Loipen der jeweiligen Regionen, teils werden die Loipen extra für diese Woche einmalig mit einem Motorschlitten am Morgen vor dem Start der ersten Läufer gezogen. Die gesamte Strecke ist für den klassischen Stil präpariert – an wenigen Tagen kann auch geskatet werden. Die Bedingungen auf den Loipen variieren abhängig von den Witterungen (Schneefall, Wind usw.).
Die Teilnehmer sind in Hotels oder auch Ferienhäuser/Apartments untergebracht, in Doppel- oder Mehrbett-Zimmern für maximal 6 Personen. Einzelzimmer sind nur selten möglich. Auf einzelnen Tagesetappen kehrt die Gruppe mit dem eigenen Bustransfer zurück ins gleiche Hotel, sodass man sich zeitweise auch etwas länger in der Unterkunft ausbreiten darf.
Sowohl die Verpflegung als auch alle notwendigen Transfers während der Tour sind organisiert, die Teilnehmer müssen ihrerseits lediglich für die richtige Ausrüstung sorgen. Funktionelle Kleidung, einwandfreie Langlaufausrüstung und ein kleiner Tagesrucksack sind die Grundausstattung. Da das Gepäck für die Gruppen in Bussen befördert wird, müssen sich die Langläufer nur auf eines konzentrieren – die arktische Landschaft von Schweden und Norwegen.
Stil:
Die Strecke wird im klassischen Stil zurückgelegt. Auf einigen Streckenabschnitten ist freies langlaufen (Skating) möglich, jedoch nicht für die gesamte Strecke.
Wetter und Schneeverhältnisse:
Im Frühjahr liegen die Temperaturen oberhalb des Polarkreises in der Regel zwischen minus 4 und minus 13 Grad. Normalerweise ist es kalt und dementsprechend schneereich; die richtige Ausrüstung und ausreichend Kleidung zum Wechseln sind daher wichtig für die Teilnehmer.
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 50 Sportler begrenzt. Bei grosser Nachfrage werden auch zusätzliche Starttage organisiert.