Langlaufreisen mit Guide

Ostfinnland, Kalevalatour, 150 km | 2024

Reiseverlauf

Tag 1: Ankunft

Ihr Wildnisführer und Guide wird Sie am Flughafen von Kuusamo herzlich in Empfang nehmen. Darauf begleitet er Sie zum Martinselkonen Wildniszentrum (rund zwei Stunden Fahrt) zu Ihrer Unterkunft. Nach dem Abendessen wird er alle wesentlichen Informationen zum kommenden Tour und zum Zeitplan erteilen sowie eventuelle Fragen beantworten.

Tag 2: Tagestour von 23 km

Nach dem Frühstück geht es gleich los! Die Strecke führt uns heute soweit Richtung Süden, dass wir den Rand der östlichen Grenzzone Finnlands erreichen. Mittagessen wird an einer von der finnischen Forstverwaltung gepflegten Wildnishütte am offenen Feuer serviert und im Zielort erwartet uns bereits eine traditionelle holzbeheizte finnische Sauna, die einem nach dem ersten Langlauftag in der Kälte so richtig gut tut.

Tag 3: Martinselkonen – Arola 28 km

Am zweiten Tag durchwandern wir das weglose, von zahlreichen Sümpfen und uralten Fichtenwälder dominierte Martinselkonen Naturschutzgebiet. In diesen Urwäldern leben z.B. Braunbären, die noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke schlafen. Auch Wolf, Luchs und Vielfrass sind in diesen Wäldern zuhause. Sehr selten kann man diese scheuen Tiere selbst sichten, zahlreiche Spuren in Schnee verraten aber fast jeden Tag ihre unsichtbare Anwesenheit. Nachmittags erreichen wir unser heutiges Ziel, das Gasthaus Arola, wo die Gastgeber das Abendessen in einem traditionellen Blockhaus aus lokalen Zutaten zubereiten.

Tag 4: Tagestour Arola von 27 km

Heute erwartet Sie eine Rundwanderung durch das Martinselkonen-Naturschutzgebiet, über Sümpfe und durch Fichtenwälder, stets den Pfaden von Rentieren folgend. Zu Mittag stoppen wir für ein Lunch in einer Wildhütte. Kaffee und heisse Suppe werden über offenem Feuer zubereitet und mit Stullen serviert. Am Nachmittag kehren wir nach Arola für eine weitere Nacht zurück, um dort die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeber weiter zu geniessen.

Tag 5: Arola – Rajakartano, 43 km

Der heutige Langlauftag ist der längste von allen: es geht nun weit Richtung Norden. Auf dem Weg erleben wir verschiedene Waldtypen, Seen und zahlreiche Sumpfgebiete, welche sehr typisch für hiesige finnische Landschaften sind. Nach dem Mittagessen folgt die Route weiter Richtung Norden bis wir nach Westen abbiegen um unsere nächste Unterkunft, den ehemaligen Grenzstückpunkt Rajakartano erreichen. Nun sind wird bereits am Ufer des Hossanjärvi Sees und fast innerhalb des Hossa Nationalparks.

Tag 6: Tagestour im Hossa Nationalpark, 20-35 km

Den letzten Langlauftag verbringen wir auf den Loipen des Hossa Nationalparks, der im Jahre 2017 zum 100. Jahrestag der finnischen Unabhängigkeit zu einem Nationalpark erklärt wurde. Die Natur hier ist von eiszeitlichen Bergrückenformationen, schmalen und langen Seen und wunderschönen Kiefernwäldern geprägt. Zum Mittagessen werden wir das Besucherzentrum Hossa besuchen - dort gibt es auch einen kleinen Souvenirladen.

Am Nachmittag können Sie zwischen zwei Routenoptionen, bzw. zwei verschiedenen Längen der Loipen wählen. Für welchen Weg Sie sich auch für diesen letzten Skinachmittag entscheiden, auf jeden Fall wartet in der Unterkunft wieder die heisse Sauna und wer weiss, vielleicht wird die Langlaufwoche diesen Abend zum Abschluss mit Nordlichtern am Himmel gekrönt.

Tag 7: Rückreise

Unsere Reise endet mit einem Frühstück und dem Rücktransport (1 Stunde.) zum Flughafen in Kuusamo.

Hinweis: Bei drei oder weniger Teilnehmern behält sich der Veranstalter vor, Änderungen im Programmablauf (Route, Unterkünfte) vorzunehmen.

deutsch français italiano english