Volksläufe
Nordenskiöldsloppet | 2024
Nordenskiöldsloppet 23. März 2024
Der längste Skimarathon der Welt – 220 km durch schwedisch Lappland
Das Nordenskiöldsloppet führt über eine Strecke von 220 Kilometern durch Wälder und zugefrorene Seen durch schwedisch Lappland. Ausgangspunkt ist die kleine Stadt Jokkmokk, die bereits zum siebten Mal im Zentrum des Klassikrennens steht. Das «Non-plus-ultra» der Langstreckenläufe, eine Herausforderung in Bezug auf Ausdauer und Motivation, denn wer kann sich schon vorstellen, dass nach einem 90 Kilometer Vasalauf noch nicht einmal die Hälfte der Strecke geschafft ist?
Der Reiz dieser Herausforderung ist gross, mittlerweile stehen bis zu 300 Langläufer – Profis und Volksläufer – am Start in Jokkmokk. Die Elite startet meist in der Doppelstocktechnik – aber Achtung: die Strecke ist mit insgesamt 1600 Höhenmetern nicht flach.
Das Nordenskiöldsloppet hat seinen Ursprung und seine Namensgebung im Jahr 1884, als der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld zur Auswahl seines Polarteams ein Rennen über diese Strecke veranstaltete, für welche der schnellste Teilnehmer 21 Stunden und 22 Minuten benötigte. Langläufer, die unter diese Laufzeit ins Ziel kommen, erhalten in Andenken an den Polarforscher und seine Geschichte - und an die eigene Laufzeit - eine Medaille.